by admin | Aug 1, 2015 | FAQ
GLOBALTRUST QUALIFIED TIMESTAMP bezieht die genaue Uhrzeit direkt von der Frankfurter Atomuhr und garantiert eine Genauigkeit von einer Sekunde (interne Analysen erbrachten eine Genauigkeit von besser als 10 Millisekunden). Der Zeitstempel wird als eigene Datei dem...
by admin | Aug 1, 2015 | FAQ
Es kann vorkommen, dass zum Zeitpunkt einer Betriebsprüfung, das Unternehmen, das eine elektronische Rechnung ausgestellt hat, nicht mehr existiert. Es könnte dann zwar die Rechnung intern auf Richtigkeit geprüft werden, es könnte aber nicht mehr beim ausstellenden...
by admin | Aug 1, 2015 | FAQ
Empfänger muss elektronische Signatur prüfen Will der Empfänger einer elektronischen Rechnung den Vorsteuerabzug nutzen und hat er sich für die elektronische Prüfung entschieden, dann muss er sich vergewissern, dass die elektronische Rechnung mit einer...
by admin | Aug 1, 2015 | FAQ
Die Verwendung der digitalen Signatur ist grundsätzlich frei, auch kann die Gültigkeit und welche Rechtswirkung ausgelöst wird zwischen zwei Vertragsparteien frei vereinbart werden. Für bestimmte Bereiche, etwa bei der elektronischen Rechnungslegung oder im...
by admin | Aug 1, 2015 | FAQ
Zertifikate zu digitalen Signaturen werden nur für eine bestimmte Zeit, meist ein, zwei oder fünf Jahre ausgestellt. Dies hat ausschließlich technische Gründe. Man erwartet dass sich nach einigen Jahren die Signaturtechnik so stark gewandelt hat, dass sowieso neue...
by admin | Aug 1, 2015 | FAQ
Was ist S/MIME Unterstützung? Unterstützt ein Mailprogramm S/MIME, dann kann es GLOBALTRUST/A-CERT ADVANCED signierte Mails auf die Integrität des Inhalts (Unversehrtheit/Unverfälschtheit des Inhalts) prüfen. Abhängig von der verwendeten Zertifikatsverwaltung kann...