by admin | Sep 16, 2011 | FAQ
Kein Zusatztext verfügbar.
by admin | Nov 11, 2010 | FAQ
Es ist zwar möglich für die eigene Ablage einen Papierausdruck herzustellen, das "Original" ist jedoch die digital signierte Datei. Diese ist elektronisch zu archivieren und - für Rechnungszwecke - sieben Jahre aufzubewahren. Bei kleinen Mengen (bis 10.000...
by admin | Feb 27, 2006 | FAQ
Bei fortgeschrittenen Signaturverfahren, wird garantiert, dass ein Dokument von einer bestimmten natürlichen Person digital signiert wurde. Damit dies gewährleistet ist, muss der private Schlüssel, der für die Signatur verantwortlich ist, eindeutig einer bestimmten...
by admin | Dez 28, 2005 | FAQ
Zertifikate zu digitalen Signaturen werden nur für eine bestimmte, feste Zeit ausgestellt. Das Zertifikat enthält neben den Angaben zum Inhaber auch den öffentlichen Schlüssel zu einem dem Inhaber gehörenden privaten Schlüssel. Nach Ende der Zertifikatslaufzeit kann...
by admin | Nov 30, 2005 | FAQ
Die digitale Signatur auf den elektronischen Rechnungen wird von den Steuerbehörden aus Gründen der Betrugsbekämpfung verlangt. Man möchte vermeiden, dass 'virtuelle' Unternehmen entstehen, die sich gegenseitig virtuelle Rechnungen mit virtuellen Leistungen zusenden...
by admin | Nov 30, 2005 | FAQ
Digitale Signaturen können in einem Unternehmen, analog zu einer traditionellen Unterschrift, von jder Person im Rahmen ihrer aufgetragenen Tätigkeit eingesetzt werden. Eine formelle Zeichnungsberechtigung, die etwa im Firmenbuch eingetragen ist, ist nicht...