News
Bestellformular SERVER englisch – doc-Version
Abgabeschluss – jede Sekunde zählt!
Qualifizierte Zeitangaben schaffen Transparenz und Rechtssicherheit
Jahresabschluss in Polen erfordert ab sofort qualifizierte Signatur
Polen verlangt verpflichtend elektronische Signatur – wirksame Maßnahme zur Betrugsbekämpfung – internationaler Trend zur elektronischen Signatur eindeutig
GLOBALTRUST-Zertifikate sind RKSV-ready
Endgültige Fassung Registrierkassensicherheitsverordnung (RKSV) veröffentlicht – Verwendung von Smartcards oder Hardware-Sicherheits-Modulen (HSM) verpflichtend vorgeschrieben – Datenformate detailliert definiert – GLOBALTRUST® RKS-CARD kann jetzt bestellt werden – Garantieerklärung von GLOBALTRUST®
Neu in Österreich: Qualifizierter Zeitstempeldienst verhindert Urkundenfälschung
GLOBALTRUST bietet als einziges österreichisches Unternehmen EU-konformeren Zeitstempeldienst – Telekom-Control-Kommission (TKK) bestätigt qualifizierten Zeitstempeldienst –
GLOBALTRUST® QUALIFIED – Zertifikate zur qualifizierten Signatur
Das qualifizierte Zertifikat GLOBALTRUST® QUALIFIED entspricht den strengen Vorgaben europäischer und österreichischer Signaturbestimmungen (eIDAS-VO, SigG, SVG) – es ist der eigenhändigen Unterschrift gleichgestellt und kann bei zahlreichen amtlichen Zwecken verwendet werden – geeignet für die elektronische öffentliche Ausschreibung – es kann zur elektronischen Rechnungslegung eingesetzt werden – inklusive GLOBALTRUST® TIMESTAMP Service, dem qualifizierten Zeitstempeldienst – Bestellung https://www.globaltrust.eu/qualified.html
GLOBALTRUST startet qualifizierte Zertifizierungsdienste
RTR/TKK akkreditiert GLOBALTRUST – qualifizierte Zeitstempeldienste und qualifizierte Zertifikate sind Schwerpunkt – jahrelange Erfahrung im Bereich Amtssignaturen und eBilling – „Create Trust – Confirm Trust“ das Mission Statement von GLOBALTRUST
eBilling-Neuerung – der Zwang geht, die Sicherheit bleibt
Einige Verunsicherung verursachten die geplanten „Erleichterungen“ zur elektronischen Rechnungslegung (E-Rechnung) – BMF stellt nunmehr klar, bisherige Prüfverfahren mit fortgeschrittener elektronischer Signatur bleiben gültig – „innerbetriebliche Steuerungsverfahren“ werden zu praxistauglichen und legalen Alternativen
Gefährliche Änderungen im Versicherungsvertragsgesetz geplant
Sowohl in datenschutzrechtlicher Sicht, als auch im Bereich der elektronischen Vertragszustellung sind bedenkliche Änderungen im Versicherungsvertragsgesetz geplant – geplante elektronischer Vertragsversand ohne digitale Signatur erhöht Missbrauchsgefahr und Cyberkriminalität – Ermittlungsbefugnisse sensibler Gesundheitsdaten durch Versicherungen sind offenbar EU-widrig
Digitale Signatur – Nein zum teuren Staatsinterventionismus!
Sondergesetz zur digitalen Signatur soll Wettbewerb verzerren – überflüssiger und teurer Staatseingriff zur „Rettung“ der A-TRUST – Regierung plant EU-widrige Wettbewerbsverzerrung – Situation um die digitale Signatur ist Ergebnis des gescheiterten Bürgerkartenexperiments – Zertifizierungsdienst A-CERT auf Erfolgskurs, kann jederzeit Signaturdienste weiterführen – keine Subvention auf Steuerkosten erforderlich